Ein Kontoplan ist eine systematische Auflistung aller Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens verwendet werden. Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Kontoplan: **1. Aktiva**... [mehr]
Abnormal Earnings (abnormale Erträge) sind der Teil des Gewinns eines Unternehmens, der über die erwarteten Erträge hinausgeht, die auf Basis der Kapitalkosten berechnet werden. Sie zeigen, ob ein Unternehmen in der Lage ist, über die normalen Renditen hinaus Erträge zu erzielen. **Beispiel:** Angenommen, ein Unternehmen hat einen Gewinn von 1.000000 Euro für das Jahr erzielt. Die Kapitalkosten, die das Unternehmen für seine Investitionen hat, betragen 10%. Wenn das investierte Kapital 10.000.000 Euro beträgt, wären die erwarteten Erträge: Erwartete Erträge = Investiertes Kapital × Kapitalkosten Erwartete Erträge = 10.000.000 Euro × 10% = 1.000.000 Euro In diesem Fall wären die abnormalen Erträge: Abnormale Erträge = Tatsächliche Erträge - Erwartete Erträge Abnormale Erträge = 1.000.000 Euro - 1.000.000 Euro = 0 Euro Das Unternehmen hat also keine abnormalen Erträge erzielt, da es nur die erwarteten Erträge erreicht hat. Wenn das Unternehmen jedoch einen Gewinn von 1.200.000 Euro erzielt hätte, wären die abnormalen Erträge: Abnormale Erträge = 1.200.000 Euro - 1.000.000 Euro = 200.000 Euro In diesem Fall hätte das Unternehmen 200.000 Euro an abnormalen Erträgen erzielt, was darauf hinweist, dass es über die normalen Erwartungen hinaus erfolgreich war.
Ein Kontoplan ist eine systematische Auflistung aller Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens verwendet werden. Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Kontoplan: **1. Aktiva**... [mehr]