Um zu berechnen, wie viel eine Firma an Kosten haben muss, um einem Mitarbeiter 18 € netto pro Stunde zu zahlen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: 1. **Bruttolohn des Mita... [mehr]
Wie viel von 500 Euro Brutto als Nettolohn übrig bleibt, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B.: - Steuerklasse - Bundesland (wegen Kirchensteuer) - Krankenversicherung (gesetzlich/privat) - Kinderfreibetrag - Sozialversicherungsstatus (z. B. Minijob, Midijob, Vollzeit, Teilzeit) **Beispielrechnung für 2024 (ledig, Steuerklasse I, keine Kinder, gesetzlich versichert, NRW, keine Kirchensteuer):** - Bruttolohn: 500 € - Sozialabgaben (Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung): ca. 90–100 € - Lohnsteuer: Bei 500 € meist 0 € (da unter Grundfreibetrag) - Netto: ca. 400–410 € **Wichtig:** Bei einem Minijob (bis 538 €) bleibt das Gehalt in der Regel fast komplett netto, da keine Steuern und nur geringe Abgaben anfallen. **Fazit:** Bei 500 € Brutto bleiben – je nach Beschäftigungsart – zwischen ca. 400 € und 500 € netto übrig. Für eine genaue Berechnung empfiehlt sich ein Brutto-Netto-Rechner, z. B. [brutto-netto-rechner.info](https://www.brutto-netto-rechner.info/).
Um zu berechnen, wie viel eine Firma an Kosten haben muss, um einem Mitarbeiter 18 € netto pro Stunde zu zahlen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: 1. **Bruttolohn des Mita... [mehr]