Ja, Schauspieler dürfen grundsätzlich auch Rollen von Menschen mit geistiger Behinderung spielen. In der Geschichte von Film, Theater und Fernsehen wurden solche Rollen häufig von nicht-behinderten Schauspielern übernommen. Allerdings ist dieses Thema heute sehr umstritten. Kritiker argumentieren, dass die Darstellung von Menschen mit Behinderung durch nicht-behinderte Schauspieler zu Stereotypen und Missverständnissen führen kann. Außerdem wird bemängelt, dass Menschen mit Behinderung dadurch weniger Chancen auf Rollen und Sichtbarkeit erhalten. Viele fordern daher, dass Menschen mit Behinderung möglichst authentisch von Schauspielern mit entsprechender Erfahrung oder Behinderung selbst dargestellt werden sollten. Es gibt keine gesetzliche Regelung, die dies verbietet oder vorschreibt. Es handelt sich vielmehr um eine ethische und gesellschaftliche Debatte, die in der Film- und Theaterbranche intensiv geführt wird. Immer mehr Produktionen bemühen sich heute um Inklusion und authentische Besetzung. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Aktion Mensch](https://www.aktion-mensch.de/magazin/kultur/inklusion-im-film) oder [Inclusion Europe](https://www.inclusion-europe.eu/).