Das Sintern von Metall gehört zu den Pulvermetallurgie-Verfahren. Es handelt sich um ein Fertigungsverfahren bei dem Metallpulver unter Druck und bei erhöhter Temperatur zu einem festen Werk... [mehr]
Beim Urformen, insbesondere beim Gießen von geschmolzenem Metall in eine Form, gibt es verschiedene Vor- und Nachteile: **Vorteile:** 1. **Komplexe Geometrien:** Es können sehr komplexe und detaillierte Formen hergestellt werden, die mit anderen Verfahren schwer zu realisieren sind. 2. **Materialvielfalt:** Fast alle Metalle und Legierungen können gegossen werden. 3. **Wirtschaftlichkeit:** Für große Serien ist das Gießen oft kostengünstig, da die Form mehrfach verwendet werden kann. 4. **Größenvielfalt:** Sowohl sehr kleine als auch sehr große Bauteile können gegossen werden. 5. **Geringer Materialverlust:** Im Vergleich zu spanenden Verfahren gibt es weniger Materialabfall. **Nachteile:** 1. **Formkosten:** Die Herstellung der Gussformen kann teuer sein, besonders bei kleinen Serien. 2. **Nachbearbeitung:** Gussstücke benötigen oft eine Nachbearbeitung, um die gewünschte Oberflächenqualität und Maßgenauigkeit zu erreichen. 3. **Porosität und Lunker:** Es können innere Hohlräume und Poren entstehen, die die Festigkeit des Bauteils beeinträchtigen. 4. **Eingeschränkte Materialeigenschaften:** Die mechanischen Eigenschaften von Gussmetallen sind oft schlechter als die von geschmiedeten oder gewalzten Metallen. 5. **Umweltbelastung:** Der Gießprozess kann umweltbelastend sein, insbesondere durch den Energieverbrauch und die Emissionen. Diese Vor- und Nachteile sollten bei der Entscheidung für oder gegen das Gießen als Fertigungsverfahren berücksichtigt werden.
Das Sintern von Metall gehört zu den Pulvermetallurgie-Verfahren. Es handelt sich um ein Fertigungsverfahren bei dem Metallpulver unter Druck und bei erhöhter Temperatur zu einem festen Werk... [mehr]