Das Herstellungsverfahren Reiben wird häufig bei Bauteilen eingesetzt, die präzise Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität erfordern. Typische Anwendungen sind: 1. **Wellen**:... [mehr]
Die Herstellung von Metallschrauben erfolgt in mehreren Schritten. Hier ist eine allgemeine Übersicht des Prozesses: 1. **Materialauswahl**: - Auswahl des geeigneten Metallrohmaterials, meist Stahl, Edelstahl, Messing oder Aluminium. 2. **Drahtziehen**: - Das Rohmaterial wird zu Draht gezogen, um die gewünschte Dicke zu erreichen. 3. **Schneiden**: - Der Draht wird in die richtige Länge geschnitten, um Rohlinge für die Schrauben zu erzeugen. 4. **Kopf formen**: - Die Rohlinge werden in eine Maschine eingespeist, die den Kopf der Schraube formt. Dies geschieht durch Kaltumformung, bei der der Draht in eine Form gepresst wird. 5. **Gewindeschneiden**: - Das Gewinde wird entweder durch Walzen oder Schneiden auf den Schaft der Schraube aufgebracht. Beim Walzen wird der Schaft zwischen zwei geriffelten Walzen hindurchgeführt, die das Gewinde formen. 6. **Wärmebehandlung**: - Die Schrauben werden wärmebehandelt, um die gewünschte Härte und Festigkeit zu erreichen. Dies kann durch Härten und Anlassen erfolgen. 7. **Oberflächenbehandlung**: - Die Schrauben werden galvanisiert, beschichtet oder anderweitig behandelt, um Korrosionsbeständigkeit und ein ansprechendes Aussehen zu gewährleisten. 8. **Qualitätskontrolle**: - Die fertigen Schrauben werden auf Maßhaltigkeit, Festigkeit und andere Qualitätsmerkmale geprüft. 9. **Verpackung**: - Die geprüften Schrauben werden verpackt und für den Versand vorbereitet. Jeder dieser Schritte kann je nach spezifischen Anforderungen und Produktionsmethoden variieren.
Das Herstellungsverfahren Reiben wird häufig bei Bauteilen eingesetzt, die präzise Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität erfordern. Typische Anwendungen sind: 1. **Wellen**:... [mehr]
Die Fertigung von Bremsleitungen umfasst mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass sie den hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Hier ist ein Überblick über den Prozess: 1. **Materia... [mehr]