Drahterodieren ist in erster Linie für das Schneiden von ebenen oder zweidimensionalen Konturen geeignet. Es kann jedoch auch für zylindrische oder kegelförmige Oberflächen verwend... [mehr]
Ja, Honen ist ein Verfahren, das Oberflächen mit einem hohen Traganteil erzeugen kann. Beim Honen werden durch das Schleifen mit speziellen Honsteinen sehr feine Oberflächenstrukturen erzeugt, die eine hohe Maßgenauigkeit und Oberflächengüte aufweisen. Dies führt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Last auf der Oberfläche, was den Traganteil erhöht. Der hohe Traganteil ist besonders vorteilhaft für Anwendungen, bei denen eine hohe Verschleißfestigkeit und eine gute Schmierfähigkeit erforderlich sind, wie zum Beispiel bei Zylinderlaufbahnen in Motoren.
Drahterodieren ist in erster Linie für das Schneiden von ebenen oder zweidimensionalen Konturen geeignet. Es kann jedoch auch für zylindrische oder kegelförmige Oberflächen verwend... [mehr]
Zum Honen werden verschiedene Schleifmittel verwendet, die je nach Material und gewünschtem Ergebnis ausgewählt werden. Zu den gängigsten Schleifmitteln gehören: 1. **Korund (Alum... [mehr]