Wie wird der Arbeitsdruck beim 2-Scheiben-Läppen aufgebracht und welche Maßgenauigkeit kann erreicht werden?

Antwort

Beim 2-Scheiben-Läppen wird der Arbeitsdruck durch das Gewicht der oberen Läppscheibe und gegebenenfalls durch zusätzliche Gewichte oder hydraulische Drucksysteme aufgebracht. Die Werkstücke werden zwischen zwei Läppscheiben gehalten, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen, wodurch ein gleichmäßiger Druck und eine gleichmäßige Bewegung auf die Werkstücke ausgeübt werden. Die Maßgenauigkeit, die beim 2-Scheiben-Läppen erreicht werden kann, ist sehr hoch. Typischerweise können Toleranzen im Bereich von wenigen Mikrometern (µm) erreicht werden, oft im Bereich von ±1 bis ±2 µm, abhängig von den spezifischen Anforderungen und den verwendeten Materialien.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Medien werden als Spül- oder Kühlmittel eingesetzt beim Läppen?

Beim Läppen werden verschiedene Medien als Spül- oder Kühlmittel eingesetzt, um die Effizienz des Prozesses zu erhöhen und die Lebensdauer der Werkzeuge zu verlängern. Zu den... [mehr]

Was bestimmt maßgeblich die Formgenauigkeit der Werkstücke beim Läppen?

Die Formgenauigkeit der Werkstücke beim Läppen wird maßgeblich durch mehrere Faktoren bestimmt: 1. **Werkzeugqualität**: Die Ebenheit und Beschaffenheit der Läppscheibe oder... [mehr]

Was ist die Anwendung von Läppen?

Läppen ist ein Feinbearbeitungsverfahren, das zur Verbesserung der Oberflächenqualität und Maßgenauigkeit von Werkstücken eingesetzt wird. Es wird häufig in der Metallbe... [mehr]