Ja, der Reformationstag (31. Oktober) ist in Hamburg ein gesetzlicher Feiertag. Seit 2018 ist dieser Tag in Hamburg sowie in mehreren anderen norddeutschen Bundesländern ein arbeitsfreier Tag.
Am 31. Oktober 2024 ist in Hamburg kein Feiertag. Der 1. November 2024, Allerheiligentag, ist ebenfalls kein Feiertag in Hamburg, da dieser nur in bestimmten Bundesländern gefeiert wird. Daher hat Hamburg an keinem der beiden Tage einen Feiertag.
Ja, der Reformationstag (31. Oktober) ist in Hamburg ein gesetzlicher Feiertag. Seit 2018 ist dieser Tag in Hamburg sowie in mehreren anderen norddeutschen Bundesländern ein arbeitsfreier Tag.
Ob der 20. November ein Feiertag ist, hängt von dem Land oder der Region ab, in der du dich befindest. In ist der 20. November kein gesetzlicher Feiertag. In anderen Ländern kann dieser Tag... [mehr]
Hier sind einige erfundene Feiertage mit einer kurzen Erklärung und möglichen Feierlichkeiten: 1. **Tag der Freundschaft (1. Februar)** *Erklärung:* Ein Tag, um die Bedeutung von... [mehr]
Die Termine für die Fasnacht variieren jedes Jahr, da sie vom Osterdatum abhängen. Die Fasnacht beginnt traditionell am Schmutzigen Donnerstag (auch Weiberfastnacht genannt) und endet am Asc... [mehr]
Der 19. November 2025 ist ein Mittwoch. In Nordrhein-Westfalen ist an diesem Tag kein gesetzlicher Feiertag. Der Buß- und Bettag, der immer auf den Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenja... [mehr]
Pfingsten fällt im Jahr 2026 auf folgende Tage: - Pfingstsonntag: 24. Mai 2026 - Pfingstmontag: 25. Mai 2026
Im Jahr 2026 fällt Karfreitag den 3. April.
Allerheiligen wird vor allem in katholisch geprägten Ländern gefeiert. Zu den Ländern, in denen Allerheiligen (meist am 1. November) ein gesetzlicher Feiertag ist oder traditionell bega... [mehr]
Ja, der 11. November ist in Frankreich ein gesetzlicher Feiertag. Es handelt sich um den „Armistice de 1918“ (Waffenstillstandstag), der an das Ende des Ersten Weltkriegs am 11. November 1... [mehr]
Fastnacht 2026 fällt auf Dienstag, den 17. Februar 2026.