Ja, Allerheiligen ist in Deutschland weiterhin ein gesetzlicher Feiertag, allerdings nicht bundesweit. Er wird am 1. November gefeiert und ist in den folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feie... [mehr]
In Berlin gibt es mehrere Feiertage, die sowohl bundesweit als auch spezifisch für die Stadt gelten. Hier sind die wichtigsten Feiertage: 1. **Neujahrstag** (1. Januar) 2. **Karfreitag** (beweglicher Feiertag, Freitag vor Ostern) 3. **Ostermontag** (beweglicher Feiertag, Montag nach Ostern) 4. **Tag der Arbeit** (1. Mai) 5. **Christi Himmelfahrt** (beweglicher Feiertag, 40 Tage nach Ostern) 6. **Pfingstmontag** (beweglicher Feiertag, Montag nach Pfingsten) 7. **Tag der Deutschen Einheit** (3. Oktober) 8. **Reformationstag** (31. Oktober, in Berlin ein Feiertag) 9. **1. Weihnachtstag** (25. Dezember) 10. **2. Weihnachtstag** (26. Dezember) Zusätzlich gibt es in Berlin den **Internationalen Frauentag** (8. März), der seit 2019 ein gesetzlicher Feiertag ist.
Ja, Allerheiligen ist in Deutschland weiterhin ein gesetzlicher Feiertag, allerdings nicht bundesweit. Er wird am 1. November gefeiert und ist in den folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feie... [mehr]
Am 31.10. (Reformationstag) ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: - Brandenburg - Mecklenburg-Vorpommern - Sachsen - Sachsen-Anhalt - Thüringen - Schleswig-Hol... [mehr]
Um herauszufinden, ob heute in Bremen ein gesetzlicher Feiertag ist, kannst du den aktuellen Kalender oder eine offizielle Webseite konsultieren. In Deutschland sind gesetzliche Feiertage regional unt... [mehr]
In den Niederlanden gibt es mehrere arbeitsfreie Tage, die als gesetzliche Feiertage gelten. Dazu gehören: 1. Neujahrstag (Nieuwjaarsdag) – 1. Januar 2. Karfreitag (Goede Vrijdag) –... [mehr]
Das Zuckerfest, auch bekannt als Eid al-Fitr, ist in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag. Es wird jedoch von vielen Muslimen gefeiert, die das Ende des markieren. In einigen Bundesländern, wie... [mehr]
Es gibt zahlreiche Welt-Jahrestage, die von den Vereinten Nationen und anderen Organisationen ins Leben gerufen wurden, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Hier sind einige der bekanntesten:... [mehr]
Im Jahr 2025 gibt es in Deutschland insgesamt 9 gesetzliche Feiertage, die auf einen Montag fallen. Diese Feiertage sind: 1. Neujahr (1. Januar) 2. Karfreitag (19. April) 3. Ostermontag (22. April) 4... [mehr]
In Bayern gibt es mehrere gesetzliche Feiertage. Hier sind die wichtigsten: 1. Neujahrstag (1. Januar) 2. Heilige Drei Könige (6. Januar) 3. Karfreitag (beweglich) 4. Ostermontag (beweglich) 5.... [mehr]
In Bayern gibt es insgesamt 13 gesetzliche Feiertage, an denen die meisten Arbeitnehmer nicht arbeiten müssen. Diese Feiertage sind: 1. Neujahrstag (1. Januar) 2. Heilige Drei Könige (6 Jan... [mehr]
In Bayern gibt es mehrere gesetzliche Feiertage, an denen in der Regel nicht gearbeitet wird. Diese Feiertage sind: 1. Neujahrstag (1. Januar) 2. Heilige Drei Könige (6. Januar) 3. Karfreitag (b... [mehr]