Was war Ihr größter Lerneffekt aus dem Workshop?

Antwort

Eine offene Frage, um Feedback nach einem Workshop einzuholen, könnte lauten: "Was waren Ihre wichtigsten Erkenntnisse aus dem Workshop und wie könnten wir die Veranstaltung in Zukunft verbessern?"

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

War der Workshop für Sie insgesamt hilfreich?

Eine gute geschlossene Frage für ein gesamtheitliches Feedback könnte lauten: "War der Workshop für Sie insgesamt hilfreich und informativ?" Die Antwortmöglichkeiten k&ou... [mehr]

Beurteilung der Arbeitsleistung und Feedback der letzten Jahre

Eine Beurteilung der Arbeitsleistung und Feedback aus den vergangenen Jahren sollte verschiedene Aspekte berücksichtigen, wie z.B. die Erreichung von Zielen, die Qualität der Arbeit, Teamarb... [mehr]

Geschlossene Fragen für Feedbacksessions?

Hier sind einige Beispiele für geschlossene Fragen, die du in einer Feedbacksession verwenden kannst: 1. War die Präsentation klar und verständlich? (Ja/Nein) 2. Hast du alle notwendig... [mehr]

Was ist eine gute Frage für Feedback?

Eine gute Frage, um Feedback einzuholen, könnte sein: "Was sind Ihre Eindrücke von meiner Arbeit und gibt es spezifische Bereiche, in denen ich mich verbessern könnte?" Diese... [mehr]

Was sind Kontrollinstrumente zur Auswertung von Teilnehmerfeedback?

Kontrollinstrumente beim Auswerten von Teilnehmerfeedbacks sind Methoden und Techniken, die dazu dienen, die Qualität und Verlässlichkeit der gesammelten Daten zu gewährleisten. Dazu ge... [mehr]

Welche Bewertungsfragen kann man bei Feedback stellen?

Bei einem Feedback können folgende Bewertungsfragen hilfreich sein: 1. Wie zufrieden bist du mit der Qualität der Arbeit? 2. Welche Aspekte der Zusammenarbeit haben dir gefallen? 3. Gab es... [mehr]

Was kann ich bei Verbesserungspotenzial schreiben?

Bei der Beschreibung von Verbesserungspotenzial kannst du folgende Aspekte ansprechen: 1. **Identifikation von Schwächen**: Nenne spezifische Bereiche, in denen es Defizite gibt, z.B. in der Kom... [mehr]

Wie kann das 360-Grad-Feedback kritisch gewürdigt werden?

Die Methode des 360-Grad-Feedbacks kann aus verschiedenen Perspektiven kritisch gewürdigt werden: 1. **Umfangreiche Perspektiven**: Das 360-Grad-Feedback bietet eine umfassende Sicht auf die Lei... [mehr]

Was schreibt man ins Führungskräftefeedback?

Im Führungskräftefeedback solltest du folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Stärken**: Hebe positive Aspekte der Führungskraft hervor, wie z.B. Kommunikationsfähigkeiten... [mehr]

Wie funktioniert Peer Feedback?

Peer Feedback ist ein Prozess, bei dem Gleichgestellte (Peers) sich gegenseitig Rückmeldungen zu ihrer Arbeit oder Leistung geben. Hier sind einige Schritte, wie du effektives Peer Feedback geben... [mehr]