Großeltern haben in Deutschland grundsätzlich ein Recht auf Umgang mit ihren Enkelkindern (§ 1685 BGB), sofern dieser dem Wohl der Kinder dient. Wenn die Mutter den Kontakt ohne trifti... [mehr]
In dieser Situation ist es wichtig, fair und gerecht zu handeln, damit sich keines der Enkelkinder benachteiligt fühlt. Wenn dein Enkelsohn Geld für den Führerschein bekommt, wäre es sinnvoll, deiner Enkeltochter einen vergleichbaren Geldbetrag zu schenken – auch wenn sie keinen Führerschein macht. So behandelst du beide gleich und vermeidest mögliche Spannungen oder das Gefühl von Ungleichbehandlung. Du könntest deiner Enkeltochter das Geld einfach so schenken oder ihr anbieten, es für etwas anderes zu verwenden, das ihr wichtig ist (z.B. eine Reise, Ausbildung, Hobby oder größere Anschaffung). Am besten sprichst du offen mit ihr darüber, damit sie weiß, dass du sie genauso wertschätzt wie ihren Bruder. So zeigst du beiden Enkelkindern, dass du sie gleich behandelst, unabhängig von ihren individuellen Entscheidungen.
Großeltern haben in Deutschland grundsätzlich ein Recht auf Umgang mit ihren Enkelkindern (§ 1685 BGB), sofern dieser dem Wohl der Kinder dient. Wenn die Mutter den Kontakt ohne trifti... [mehr]