Richtig. Die karitative Unternehmensethik legt Wert darauf, dass Unternehmen sowohl Gewinne erzielen ("profit making") als auch diese Gewinne verantwortungsvoll und wohltätig verwenden... [mehr]
Die Kundenhotline für Gehörlose der Deutschen Telekom ist ein gutes Beispiel für menschenzentrierte Unternehmensethik aus mehreren Gründen: 1. **Inklusion und Barrierefreiheit**: Sie zeigt, dass das Unternehmen die Bedürfnisse aller Kunden ernst nimmt, einschließlich derjenigen mit Behinderungen. Dies fördert die Inklusion und stellt sicher, dass alle Kunden gleichberechtigten Zugang zu Dienstleistungen haben. 2. **Soziale Verantwortung**: Die Einrichtung einer solchen Hotline zeigt, dass das Unternehmen seine soziale Verantwortung wahrnimmt und aktiv Maßnahmen ergreift, um die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen zu verbessern. 3. **Kundenzufriedenheit**: Durch die Bereitstellung spezialisierter Dienstleistungen für Gehörlose kann die Telekom die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöhen. Dies zeigt, dass das Unternehmen kundenorientiert handelt und bestrebt ist, den bestmöglichen Service zu bieten. 4. **Vorbildfunktion**: Solche Initiativen können als Vorbild für andere Unternehmen dienen und dazu beitragen, branchenweite Standards für Barrierefreiheit und Inklusion zu setzen. 5. **Ethik und Werte**: Die Maßnahme spiegelt die ethischen Werte des Unternehmens wider, indem sie zeigt, dass die Telekom nicht nur auf Profit ausgerichtet ist, sondern auch auf das Wohl ihrer Kunden und die Förderung einer gerechten Gesellschaft. Mehr Informationen zur Kundenhotline für Gehörlose der Deutschen Telekom findest du hier: [Deutsche Telekom - Service für Gehörlose](https://www.telekom.com/de/verantwortung/details/service-fuer-gehoerlose-353336).
Richtig. Die karitative Unternehmensethik legt Wert darauf, dass Unternehmen sowohl Gewinne erzielen ("profit making") als auch diese Gewinne verantwortungsvoll und wohltätig verwenden... [mehr]