Für die weiße Currywurst wird in der Regel eine Bratwurst ohne oder mit nur sehr wenig Pökelsalz verwendet, sodass sie nach dem Braten oder Grillen ihre helle Farbe behält. Typisc... [mehr]
Der Glibber um Bratwürste, oft als "Wursthülle" oder "Darm" bezeichnet, ist eine Hülle, die die Füllung der Wurst zusammenhält. Diese Hülle kann aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter natürliche Därme (z. B. Schweinedärme) oder künstliche Hüllen aus Kollagen oder anderen essbaren Materialien. Die Hauptfunktionen des Glibbers sind: 1. **Formgebung**: Er gibt der Wurst ihre Form und Struktur. 2. **Schutz**: Er schützt die Füllung vor äußeren Einflüssen, wie Bakterien und Luft, die die Haltbarkeit beeinträchtigen könnten. 3. **Geschmack**: Bei natürlichen Därmen kann die Hülle auch zur Geschmacksentwicklung beitragen, da sie während des Garens Aromen abgibt. 4. **Textur**: Die Hülle beeinflusst die Textur der Wurst beim Essen, was für das Geschmackserlebnis wichtig ist. Insgesamt ist der Glibber also ein essenzieller Bestandteil der Wurstherstellung, der sowohl funktionale als auch geschmackliche Aspekte berücksichtigt.
Für die weiße Currywurst wird in der Regel eine Bratwurst ohne oder mit nur sehr wenig Pökelsalz verwendet, sodass sie nach dem Braten oder Grillen ihre helle Farbe behält. Typisc... [mehr]