Menschen mit Behinderungen können in Cafés oder Restaurants auf verschiedene Barrieren stoßen, darunter: 1. **Physische Barrieren**: Dazu gehören Stufen, enge Durchgänge, fehlende Rampen oder Aufzüge, die den Zugang für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Mobilitätseinschränkungen erschweren. 2. **Mangelnde Sitzplatzoptionen**: Oft sind Tische und Stühle nicht für Menschen mit Behinderungen geeignet, sei es durch unzureichenden Platz für Rollstühle oder durch unzugängliche Sitzmöglichkeiten. 3. **Unzureichende Beschilderung**: Fehlende oder schwer lesbare Beschilderungen können es Menschen mit Sehbehinderungen erschweren, sich im Lokal zurechtzufinden. 4. **Akustische Barrieren**: In lauten Umgebungen haben Menschen mit Hörbehinderungen Schwierigkeiten, Gespräche zu verfolgen, insbesondere wenn keine unterstützenden Technologien wie Hörschleifen vorhanden sind. 5. **Mangelnde Schulung des Personals**: Wenn das Personal nicht im Umgang mit Menschen mit Behinderungen geschult ist, kann dies zu Missverständnissen oder unzureichender Unterstützung führen. 6. **Eingeschränkte Menüoptionen**: Menschen mit bestimmten Behinderungen benötigen möglicherweise spezielle Ernährungsoptionen, die nicht immer angeboten werden. 7. **Fehlende Toilettenanlagen**: Unzugängliche oder nicht vorhandene barrierefreie Toiletten können ein großes Hindernis darstellen. Diese Barrieren können die Teilhabe und das Erlebnis von Menschen mit Behinderungen in gastronomischen Einrichtungen erheblich beeinträchtigen.