Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI) kann bei aggressiven Kindern angewendet werden, um deren Verhalten zu verstehen und positive Veränderungen zu fördern. Hier sind einige Schritte, wie MI in diesem Kontext genutzt werden kann: 1. **Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung**: Schaffe eine sichere und unterstützende Umgebung, in der das Kind sich wohlfühlt und offen sprechen kann. 2. **Empathisches Zuhören**: Zeige echtes Interesse und Verständnis für die Gefühle und Perspektiven des Kindes. Vermeide Urteile und Kritik. 3. **Erforschung der Ambivalenz**: Hilf dem Kind, die Vor- und Nachteile seines aggressiven Verhaltens zu erkennen. Frage nach den Gründen für das Verhalten und was es dem Kind bringt. 4. **Stärkung der Eigenmotivation**: Unterstütze das Kind dabei, eigene Gründe für eine Verhaltensänderung zu finden. Stelle Fragen wie: "Was würde sich für dich verbessern, wenn du weniger aggressiv wärst?" 5. **Zielsetzung und Planung**: Arbeite mit dem Kind zusammen, um realistische und erreichbare Ziele zu setzen. Entwickle gemeinsam Strategien und Pläne, um diese Ziele zu erreichen. 6. **Unterstützung und Ermutigung**: Biete kontinuierliche Unterstützung und positive Verstärkung, um das Kind zu motivieren und auf dem richtigen Weg zu halten. Durch diese Schritte kann MI dazu beitragen, dass aggressive Kinder ihre Verhaltensmuster erkennen und motiviert werden, positive Veränderungen vorzunehmen.