Die Fertigungssteuerung in SAP ist ein zentraler Bestandteil des Moduls SAP PP (Produktionsplanung). Sie steuert und überwacht die Produktion im Unternehmen. Die Struktur der Fertigungssteuerung in SAP umfasst mehrere wichtige Elemente und Prozesse: **1. Stammdaten** - **Materialstammsatz:** Enthält alle relevanten Informationen zu Materialien. - **Arbeitspläne:** Beschreiben die einzelnen Arbeitsschritte und deren Reihenfolge. - **Stücklisten (BOM):** Listen alle Komponenten auf, die für die Fertigung eines Produkts benötigt werden. - **Arbeitsplätze:** Definieren, wo die Arbeitsschritte durchgeführt werden. **2. Fertigungsaufträge** - Ein Fertigungsauftrag ist das zentrale Steuerungselement. Er enthält alle Informationen, die für die Produktion eines bestimmten Produkts notwendig sind (z.B. Mengen, Termine, Ressourcen). **3. Auftragsabwicklung** - **Freigabe:** Der Auftrag wird zur Bearbeitung freigegeben. - **Rückmeldung:** Fortschritte und Fertigmeldungen werden erfasst. - **Warenausgang:** Entnahme von Materialien aus dem Lager. - **Wareneingang:** Fertiggestellte Produkte werden ins Lager eingebucht. **4. Kapazitätsplanung** - Überwacht und steuert die Auslastung der Arbeitsplätze und Maschinen. **5. Terminierung** - Plant die Start- und Endtermine der einzelnen Arbeitsschritte. **6. Integration mit anderen Modulen** - Enge Verzahnung mit Modulen wie MM (Materialwirtschaft), SD (Vertrieb), QM (Qualitätsmanagement) und CO (Controlling). **Grafische Übersicht:** ``` Stammdaten (Material, Arbeitsplan, Stückliste, Arbeitsplatz) ↓ Fertigungsauftrag ↓ Auftragsabwicklung (Freigabe, Rückmeldung, Warenausgang, Wareneingang) ↓ Kapazitätsplanung & Terminierung ↓ Integration mit anderen Modulen ``` Weitere Informationen findest du direkt bei [SAP](https://www.sap.com/products/production-planning.html).