Hesekielbrot, auch bekannt als „Ezechielbrot“ oder „Ezekielbrot“, basiert auf einer Rezeptur aus der Bibel, genauer gesagt aus Hesekiel 4,9. Es besteht traditionell aus einer M... [mehr]
Astronautennahrung besteht aus speziell ausgewählten und verarbeiteten Lebensmitteln, die den besonderen Anforderungen im Weltraum gerecht werden. Die Hauptzutaten und Bestandteile sind: 1. **Gefriergetrocknete Lebensmittel**: Viele Speisen werden gefriergetrocknet, um Gewicht zu sparen und die Haltbarkeit zu erhöhen. Beispiele sind gefriergetrocknete Früchte, Suppen oder Eintöpfe. 2. **Dehydrierte Lebensmittel**: Wasser wird entzogen, sodass die Nahrung leicht und lange haltbar ist. Vor dem Verzehr wird sie mit Wasser rehydriert. 3. **Thermostabilisierte Lebensmittel**: Diese werden in Dosen oder Beuteln unter Hitzeeinwirkung haltbar gemacht, ähnlich wie Konserven. 4. **Snacks und Riegel**: Energieriegel, Nüsse, Kekse oder Trockenfrüchte sind ebenfalls Teil der Astronautennahrung. 5. **Getränkepulver**: Kaffee, Tee, Säfte oder isotonische Getränke werden als Pulver mitgeführt und mit Wasser gemischt. Die Zutaten selbst sind meist ganz normale Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Fleisch, Gemüse, Obst, Milchprodukte und Gewürze. Sie werden jedoch so verarbeitet, dass sie im All sicher, praktisch und nahrhaft sind. Außerdem wird auf eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung geachtet, um den Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten zu decken. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [NASA](https://www.nasa.gov/audience/forstudents/5-8/features/nasa-knows/what-do-astronauts-eat-58.html).
Hesekielbrot, auch bekannt als „Ezechielbrot“ oder „Ezekielbrot“, basiert auf einer Rezeptur aus der Bibel, genauer gesagt aus Hesekiel 4,9. Es besteht traditionell aus einer M... [mehr]