Für Allergiker, die glutenfrei, laktosefrei und vegan essen, eignen sich Backrezepte, die auf pflanzlichen und glutenfreien Zutaten basieren. Typische Alternativen sind glutenfreie Mehle (z. B. R... [mehr]
Ein zuckerfreier, veganer Kastenkuchen kann mit natürlichenßungsmitteln und pflanzlichen Zutaten zubereitet werden. Hier ist ein einfaches Rezept: **Zutaten:** - 250 g Dinkelmehl - 1 Päckchen Backpulver - 1 TL Natron - 1 Prise Salz - 200 ml ungesüßte Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch) - 100 ml Kokosöl, geschmolzen - 100 g Apfelmus (ungesüßt) - 1 TL Vanilleextrakt - 2 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional, für etwas Süße) - 1 TL Apfelessig - 100 g gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte (optional) **Zubereitung:** 1. Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten. 2. In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. 3. In einer separaten Schüssel die Mandelmilch, das geschmolzene Kokosöl, das Apfelmus, den Vanilleextrakt, den Ahornsirup (falls verwendet) und den Apfelessig gut verrühren. 4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Falls gewünscht, die gehackten Nüsse oder Trockenfrüchte unterheben. 5. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. 6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt, wenn man ihn in die Mitte des Kuchens sticht. 7. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Guten Appetit!
Für Allergiker, die glutenfrei, laktosefrei und vegan essen, eignen sich Backrezepte, die auf pflanzlichen und glutenfreien Zutaten basieren. Typische Alternativen sind glutenfreie Mehle (z. B. R... [mehr]
Hier ist ein Rezept für gesunde, kalorienarme Nussschnecken ganz ohne Zucker oder Erythrit: **Zutaten für ca. 8 kleinesschnecken:** **Teig:** - 150 g Magerquark - 1 Ei - 2 EL Milch (fettar... [mehr]
Ja, es kann tatsächlich sein, dass du bei der Umstellung auf eine zuckerfreie Ernährung häufiger urinieren musst. Das liegt daran, dass dein Körper auf die veränderte Nahrungs... [mehr]