Ja, du kannst Dinkelmehl Type 630 grundsätzlich anstelle von Weizenmehl Type 550 verwenden. Beide Mehltypen sind von ihrer Ausmahlung und Backeigenschaften her ähnlich und eignen sich gut f&... [mehr]
Wichtigezutaten und ihre Funktionen: 1. **Mehl** Hauptbestandteil vieler Backwaren, liefert Struktur durch das enthaltene Gluten (bei Weizenmehl). Es bindet Flüssigkeit und sorgt für die gewünschte Konsistenz. 2. **Zucker** Sorgt für Süße, beeinflusst die Bräunung (Karamellisierung), hält Feuchtigkeit und kann die Textur lockerer machen. 3. **Fett (Butter, Margarine, Öl)** Macht Teige zart und saftig, verbessert den Geschmack und verlängert die Haltbarkeit. Fett verhindert außerdem, dass das Gebäck zu trocken wird. 4. **Eier** Binden die Zutaten, sorgen für Volumen und Stabilität, geben Farbe und Geschmack. Das Eiweiß stabilisiert, das Eigelb macht Teige geschmeidig. 5. **Backtriebmittel (Backpulver, Natron, Hefe)** Lassen den Teig aufgehen, indem sie Gase freisetzen. Backpulver und Natron wirken chemisch, Hefe biologisch durch Gärung. 6. **Milch und andere Flüssigkeiten** Verbinden die Zutaten, lösen Zucker und Salz, machen den Teig geschmeidig und beeinflussen die Krume. 7. **Salz** Verstärkt den Geschmack, reguliert die Hefeaktivität und stabilisiert das Gluten. 8. **Aromen (Vanille, Zimt, Zitronenschale etc.)** Geben dem Gebäck den gewünschten Geschmack. Jede Zutat hat also eine spezielle Funktion, die das Endergebnis maßgeblich beeinflusst.
Ja, du kannst Dinkelmehl Type 630 grundsätzlich anstelle von Weizenmehl Type 550 verwenden. Beide Mehltypen sind von ihrer Ausmahlung und Backeigenschaften her ähnlich und eignen sich gut f&... [mehr]
Fürs Backen eignen sich besonders Apfelsorten, die beim Erhitzen Form behalten und ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure bieten. Beliebte Sorten dafür sind: -... [mehr]