- Erste Brote wurden vor etwa 14.000 Jahren im Nahen Osten aus wildem Getreide gebacken. - Die alten Ägypter entwickelten um 2600 v. Chr. die Kunst des Sauerteigbackens und erfanden den Backofe... [mehr]
Die Idee des Vegetarismus hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits im alten Indien und Griechenland gab es philosophische und religiöse Strömungen, die den Verzehr von Fleisch ablehnten. In Indien ist der Vegetarismus eng mit dem Hinduismus, Buddhismus und Jainismus verbunden, wo das Prinzip der Ahimsa (Gewaltlosigkeit) eine zentrale Rolle spielt. In der griechischen Philosophie propagierten Denker wie Pythagoras im 6. Jahrhundert v. Chr. eine fleischlose Ernährung aus ethischen und gesundheitlichen Gründen. Im Laufe der Jahrhunderte gewann der Vegetarismus in verschiedenen Kulturen und Epochen an Bedeutung, insbesondere im 19. Jahrhundert, als sich die moderne vegetarische Bewegung formierte und 1847 die erste vegetarische Gesellschaft in England gegründet wurde. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Idee des Vegetarismus schon seit Jahrtausenden existiert und von verschiedenen kulturellen, religiösen und philosophischen Überzeugungen geprägt ist.
- Erste Brote wurden vor etwa 14.000 Jahren im Nahen Osten aus wildem Getreide gebacken. - Die alten Ägypter entwickelten um 2600 v. Chr. die Kunst des Sauerteigbackens und erfanden den Backofe... [mehr]
Die Kartoffel wurde im 16. Jahrhundert aus Südamerika nach Europa gebracht. Anfangs war sie in Europa wenig beliebt und wurde oft nur als Zierpflanze angebaut, da viele Menschen ihr misstrauten u... [mehr]