Hafer wird seit der Antike genutzt, wobei die ersten Aufzeichnungen über seinen Anbau und Gebrauch auf etwa 2000 v. Chr. datiert werden. Ursprünglich wurde Hafer vor allem als Futterpflanze... [mehr]
Die Idee des Vegetarismus hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits im alten Indien und Griechenland gab es philosophische und religiöse Strömungen, die den Verzehr von Fleisch ablehnten. In Indien ist der Vegetarismus eng mit dem Hinduismus, Buddhismus und Jainismus verbunden, wo das Prinzip der Ahimsa (Gewaltlosigkeit) eine zentrale Rolle spielt. In der griechischen Philosophie propagierten Denker wie Pythagoras im 6. Jahrhundert v. Chr. eine fleischlose Ernährung aus ethischen und gesundheitlichen Gründen. Im Laufe der Jahrhunderte gewann der Vegetarismus in verschiedenen Kulturen und Epochen an Bedeutung, insbesondere im 19. Jahrhundert, als sich die moderne vegetarische Bewegung formierte und 1847 die erste vegetarische Gesellschaft in England gegründet wurde. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Idee des Vegetarismus schon seit Jahrtausenden existiert und von verschiedenen kulturellen, religiösen und philosophischen Überzeugungen geprägt ist.
Hafer wird seit der Antike genutzt, wobei die ersten Aufzeichnungen über seinen Anbau und Gebrauch auf etwa 2000 v. Chr. datiert werden. Ursprünglich wurde Hafer vor allem als Futterpflanze... [mehr]