Wie kommt es zum Verlust von Dünndarmzotten bei Menschen, die Getreideinhaltsstoffe nicht vertragen?

Antwort

Der Verlust von Dünndarmzotten, auch als Zottenatrophie bekannt, kann durch eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen von Getreide, insbesondere Gluten, verursacht werden. Bei Menschen mit Zöliakie führt der Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln zu einer immunologischen Reaktion, die die Dünndarmzotten schädigt. Diese Zotten sind für die Nährstoffaufnahme verantwortlich. Wenn sie absterben oder sich zurückbilden, kann dies zu einer verminderten Nährstoffaufnahme führen, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führt. Die genauen Mechanismen sind komplex und beinhalten eine Fehlregulation des Immunsystems, die durch genetische Prädispositionen und Umweltfaktoren beeinflusst wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Urweizen?

Urweizen ist eine Sammelbezeichnung für alte, ursprüngliche Weizensorten, die bereits vor der Züchtung des modernen Weizens (Triticum aestivum) angebaut wurden. Zu den bekanntesten Urwe... [mehr]

Was ist gebrochener Mais?

Gebrochener Mais, auch als Maisgrütze oder Maisbruch bezeichnet, ist Mais, der grob zerkleinert wurde. Dabei werden die Maiskörner mechanisch gebrochen, sodass kleinere Stücke entstehen... [mehr]