Ein normal großer Apfel (etwa 150–180 Gramm) enthält durchschnittlich 70–90 Kilokalorien (kcal). Der genaue Wert hängt von Sorte und Größe ab, aber als Faustrege... [mehr]
Bei einem frisch gepflückten Apfel kann man mehrere Veränderungen beobachten. Zunächst beginnt der Apfel, nach der Ernte zu atmen, was bedeutet, dass er Sauerstoff aufnimmt und Kohlendioxid abgibt. Dies kann zu einer Veränderung der Textur und des Geschmacks führen, da der Apfel an Frische verliert. Zudem kann sich die Farbe des Apfels leicht verändern, da die Schale mit der Zeit verblassen oder dunkler werden kann. Auch die Festigkeit des Fruchtfleisches kann abnehmen, wodurch der Apfel weicher wird. Schließlich kann es zu einer verstärkten Produktion von Ethylen kommen, einem natürlichen Pflanzenhormon, das den Reifungsprozess beschleunigt und somit die Reifung und den Verderb des Apfels beeinflusst.
Ein normal großer Apfel (etwa 150–180 Gramm) enthält durchschnittlich 70–90 Kilokalorien (kcal). Der genaue Wert hängt von Sorte und Größe ab, aber als Faustrege... [mehr]