Was sind die Unterschiede zwischen Glykämischer Index und glykämische Last?

Antwort

Der glykämische Index (GI) und die glykäm Last (GL) sind beide Maße, die verwendet werden, um die Wirkung von Kohlenhydraten auf den Blutzuckerspiegel zu bewerten aber sie unterscheiden sich in ihrer Herangehensweise und Aussagekraft. 1. **Glykämischer Index (GI)**: - Der GI misst, wie schnell und wie stark ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. - Er basiert auf einer Skala von 0 bis 100, wobei reiner Glukose ein Wert von 100 zugewiesen wird. - Lebensmittel mit einem hohen GI (über 70) lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, während Lebensmittel mit einem niedrigen GI (unter 55) dies langsamer tun. - Der GI berücksichtigt jedoch nicht die Menge der verzehrten Kohlenhydrate. 2. **Glykämische Last (GL)**: - Die GL berücksichtigt sowohl den GI als auch die Menge der Kohlenhydrate in einer Portion des Lebensmittels. - Sie wird berechnet, indem der GI eines Lebensmittels mit der Menge der enthaltenen Kohlenhydrate (in Gramm) multipliziert und durch 100 geteilt wird. - Die GL gibt somit eine genauere Vorstellung davon, wie eine typische Portion eines Lebensmittels den Blutzuckerspiegel beeinflusst. - Eine GL von 10 oder weniger gilt als niedrig, 11-19 als mittel und 20 oder mehr als hoch. Zusammengefasst: Der GI gibt an, wie schnell Kohlenhydrate den Blutzuckerspiegel erhöhen, während die GL auch die Menge der Kohlenhydrate berücksichtigt und somit eine praktischere Einschätzung der Blutzuckerwirkung einer typischen Portion eines Lebensmittels bietet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten