Lebensmittel dürfen als Proteinquelle bezeichnet werden, wenn sie einen bestimmten Mindestgehalt an Eiweiß enthalten. Laut der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und... [mehr]
Hüttenkäse (auch als körniger Frischkäse bekannt) enthält in der Regel etwa 12–14 g Protein pro 100 g. Schafskäse (oft als Feta bezeichnet, wobei echter Feta aus Schafsmilch oder einer Mischung aus Schaf- und Ziegenmilch besteht) enthält etwa 14–17 g Protein pro 100 g. **Fazit:** Schafskäse hat meist etwas mehr Protein als Hüttenkäse, der Unterschied ist aber nicht sehr groß. Die genauen Werte können je nach Hersteller und Sorte leicht variieren. Weitere Infos zu den Produkten findest du z. B. auf den Seiten der Hersteller oder bei [Feta](https://de.wikipedia.org/wiki/Feta) und [Hüttenkäse](https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCttenk%C3%A4se) auf Wikipedia.
Lebensmittel dürfen als Proteinquelle bezeichnet werden, wenn sie einen bestimmten Mindestgehalt an Eiweiß enthalten. Laut der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und... [mehr]
Deine Angaben beziehen sich auf eine 16-jährige Frau mit einer Körpergröße von 169 cm, einem Gewicht von 44 kg, etwa 4.200 Schritten am Tag und einer Nahrungsaufnahme von 1.930 kc... [mehr]
Lebensmittel mit besonders viel Eiweiß (Protein) sind zum Beispiel: - Fleisch (z.B. Hähnchenbrust, Rindfleisch, Schweinefleisch) - Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch, Kabeljau) - Eier - Milchpro... [mehr]
Die proteinreichsten Nahrungsmittel sind meist tierischen Ursprungs, aber auch einige pflanzliche Lebensmittel enthalten viel Eiweiß. Hier eine Übersicht mit ungefähren Werten pro 100... [mehr]