Zu Weißmehl gehören alle Mehle, die aus dem inneren Teil des Getreidekorns (dem Mehlkörper) hergestellt werden und bei denen die Randschichten (Kleie) sowie der Keimling weitgehend ent... [mehr]
Der Gehalt an Phytinsäure in verschiedenen Getreidesorten und Pseudogetreiden kann variieren. Hier sind ungefähre Werte für den Phytinsäuregehalt in einigen der genannten Lebensmittel: - **Dinkel**: ca. 0,8 - 1,2 % des Trockengewichts - **Hirse**: ca. 0,2 - 0,5 % des Trockengewichts - **Roggen**: ca. 0,7 - 1,3 % des Trockengewichts - **Hafer**: ca. 0,7 - 1,2 % des Trockengewichts - **Quinoa**: ca. 1,0 - 1,5 % des Trockengewichts Diese Werte können je nach Sorte, Anbauweise und Verarbeitungsmethode variieren. Phytinsäure ist ein Antinährstoff, der die Aufnahme von Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Kalzium hemmen kann. Durch Einweichen, Keimen oder Fermentieren kann der Phytinsäuregehalt reduziert werden.
Zu Weißmehl gehören alle Mehle, die aus dem inneren Teil des Getreidekorns (dem Mehlkörper) hergestellt werden und bei denen die Randschichten (Kleie) sowie der Keimling weitgehend ent... [mehr]