Phytinsäuregehalt in Dinkel, Hirse, Roggen, Hafer, Quinoa?

Antwort

Der Gehalt an Phytinsäure in verschiedenen Getreidesorten und Pseudogetreiden kann variieren. Hier sind ungefähre Werte für den Phytinsäuregehalt in einigen der genannten Lebensmittel: - **Dinkel**: ca. 0,8 - 1,2 % des Trockengewichts - **Hirse**: ca. 0,2 - 0,5 % des Trockengewichts - **Roggen**: ca. 0,7 - 1,3 % des Trockengewichts - **Hafer**: ca. 0,7 - 1,2 % des Trockengewichts - **Quinoa**: ca. 1,0 - 1,5 % des Trockengewichts Diese Werte können je nach Sorte, Anbauweise und Verarbeitungsmethode variieren. Phytinsäure ist ein Antinährstoff, der die Aufnahme von Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Kalzium hemmen kann. Durch Einweichen, Keimen oder Fermentieren kann der Phytinsäuregehalt reduziert werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Urweizen?

Urweizen ist eine Sammelbezeichnung für alte, ursprüngliche Weizensorten, die bereits vor der Züchtung des modernen Weizens (Triticum aestivum) angebaut wurden. Zu den bekanntesten Urwe... [mehr]

Was ist gebrochener Mais?

Gebrochener Mais, auch als Maisgrütze oder Maisbruch bezeichnet, ist Mais, der grob zerkleinert wurde. Dabei werden die Maiskörner mechanisch gebrochen, sodass kleinere Stücke entstehen... [mehr]