Endogener Kot und Urin bezeichnen in der Ernährungswissenschaft die Stickstoffausscheidungen, die unabhängig von der aufgenommenen Nahrung entstehen. Sie stammen aus dem körpereigenen S... [mehr]
Die proteinreichsten Nahrungsmittel sind meist tierischen Ursprungs, aber auch einige pflanzliche Lebensmittel enthalten viel Eiweiß. Hier eine Übersicht mit ungefähren Werten pro 100 Gramm: **Tierische Lebensmittel:** - Hähnchenbrust (gegart): ca. 30 g - Rindfleisch (mager, gegart): ca. 27 g - Thunfisch (frisch, roh): ca. 23–25 g - Lachs (roh): ca. 20–22 g - Magerquark: ca. 12–14 g - Eier: ca. 13 g - Parmesan: ca. 35–38 g - Harzer Käse: ca. 30 g - Putenbrust (gegart): ca. 29 g **Pflanzliche Lebensmittel:** - Sojabohnen (getrocknet): ca. 36 g - Linsen (getrocknet): ca. 24 g - Kichererbsen (getrocknet): ca. 19 g - Tofu: ca. 8–16 g (je nach Sorte) - Erdnüsse: ca. 25 g - Mandeln: ca. 21 g - Kürbiskerne: ca. 24 g - Haferflocken: ca. 13 g **Besonders proteinreich sind auch:** - Whey-Protein-Pulver: ca. 70–90 g (je nach Produkt) - Seitan: ca. 25 g Die genauen Werte können je nach Zubereitung und Produkt leicht variieren.
Endogener Kot und Urin bezeichnen in der Ernährungswissenschaft die Stickstoffausscheidungen, die unabhängig von der aufgenommenen Nahrung entstehen. Sie stammen aus dem körpereigenen S... [mehr]
Die Retention im Zusammenhang mit der biologischen Wertigkeit beschreibt, wie viel des aufgenommenen Nahrungsproteins tatsächlich im Körper zurückgehalten (retiniert) und für den A... [mehr]
Das **Protein-Efficiency-Ratio (PER)**, auf Deutsch **Proteinwirkungsverhältnis**, ist eine Kennzahl zur Bewertung der biologischen Wertigkeit eines Proteins. Sie gibt an, wie effizient ein Prote... [mehr]
Ein 200-Gramm-Stück Feta-Käse enthält etwa 28 bis 32 Gramm Protein. Der genaue Wert hängt von der Marke und dem Fettgehalt ab, aber durchschnittlich enthält Feta-Käse pro... [mehr]
100 g Feta enthalten durchschnittlich etwa 14–17 g Protein. Der genaue Wert kann je nach Hersteller und Fettgehalt leicht variieren. Ein typischer Wert liegt bei ca. 15 g Protein pro 100 g Feta.
Hüttenkäse (auch als körniger Frischkäse bekannt) enthält in der Regel etwa 12–14 g Protein pro 100 g. Schafskäse (oft als Feta bezeichnet, wobei echter Feta aus S... [mehr]
Eiweiße (Proteine) kommen in vielen Lebensmitteln vor, besonders in folgenden: **Tierische Lebensmittel mit hohem Eiweißgehalt:** - Fleisch (z.B. Rind, Schwein, Huhn, Pute) - Fisch und Me... [mehr]
Anthocyane sind natürliche Farbstoffe, die vor allem in roten, blauen und violetten Pflanzen vorkommen. Besonders reich an Anthocyanen sind folgende Nahrungsmittel: 1. **Schwarze Johannisbeeren*... [mehr]
Buchweizen enthält eine moderate Menge an Protein. Pro 100 Gramm rohem Buchweizen sind etwa 10–14 Gramm Protein enthalten. Damit hat Buchweizen mehr Protein als viele andere Getreidesorten,... [mehr]
Ein direkter Zusammenhang zwischen einer hohen Proteinzufuhr und Müdigkeit oder schweren Beinen ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. In der Regel verursacht eine erhöhte Proteinzufuh... [mehr]