Welche Teile der Nachtkerze kann man während der Blüte kulinarisch nutzen?

Antwort

Von der Nachtkerze (Oenothera biennis) können während der Blütezeit verschiedene Pflanzenteile für kulinarische Zwecke genutzt werden: 1. **Blüten**: Die gelben Blüten sind essbar und haben einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Sie eignen sich als dekorative und schmackhafte Zutat für Salate, Desserts oder als essbare Dekoration auf Speisen. 2. **Blätter**: Junge Blätter können roh in Salaten oder gekocht wie Spinat verwendet werden. Sie sind allerdings am zartesten, bevor die Pflanze blüht, können aber auch während der Blüte noch genutzt werden. 3. **Wurzeln**: Die Wurzel der Nachtkerze, auch "Schinkenwurzel" genannt, ist besonders im ersten Jahr zart und essbar. Während der Blütezeit im zweiten Jahr ist sie meist holziger, kann aber noch gekocht oder gebraten werden, wenn sie nicht zu alt ist. 4. **Samen**: Nach der Blüte entwickeln sich die Samen, die reich an wertvollem Nachtkerzenöl sind. Die Samen können gesammelt und als nussige Zutat in Müslis, Backwaren oder als Topping verwendet werden. **Hinweis:** Beim Sammeln in der Natur sollte auf Verwechslungsgefahr mit anderen Pflanzen geachtet werden. Außerdem empfiehlt es sich, nur Pflanzen aus unbelasteten Gebieten zu verwenden. Weitere Informationen zur Nachtkerze findest du z.B. bei [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Nachtkerze).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie und wann kann ich Kiefernzapfen-Samen für kulinarische Zwecke zubereiten?

Kiefernsamen, auch Pinienkerne genannt, stammen in der Regel von bestimmten Kiefernarten, vor allem der Zirbelkiefer (Pinus cembra) oder der Mittelmeer-Kiefer (Pinus pinea). Die Samen der heimischen W... [mehr]

Wann und wie kann man Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) kulinarisch verwenden und zubereiten?

Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) ist eine heimische Wildpflanze, die im Frühling (März bis Mai) geerntet werden kann. Besonders die jungen, zarten Blätter eignen sich für die k... [mehr]

Welche Teile des Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) sind für kulinarische Zwecke empfohlen: junge Blätter, Triebe oder die Wurzel?

Beim Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) wurden traditionell vor allem die Wurzeln kulinarisch genutzt. Die Wurzel enthält ätherische Öle und wurde früher kandiert oder als Gem&uum... [mehr]

Verwendet man für kulinarische Zwecke die Wurzel vom jungen oder alten Löwenzahn?

Für kulinarische Zwecke wird in der Regel die Wurzel des jungen Löwenzahns (Taraxacum) verwendet. Junge Wurzeln, die im Frühjahr oder Herbst geerntet werden, sind zarter und weniger bit... [mehr]