Für kulinarische Zwecke wird in der Regel die Wurzel von jungen Malvenpflanzen (Malva) verwendet. Junge Wurzeln sind zarter, weniger faserig und enthalten mehr Schleimstoffe, die in der Küche – etwa für Suppen oder als Verdickungsmittel – geschätzt werden. Mit zunehmendem Alter und nach der Blüte werden die Wurzeln holziger, härter und weniger angenehm im Geschmack und in der Konsistenz. Daher empfiehlt es sich, die Wurzeln vor oder während der Blütezeit zu ernten, solange die Pflanze noch jung ist.