Pflanzenöle enthalten in der Regel ungesättigte Fettsäuren, die im Allgemeinen als gesundheitsfördernd gelten und den Cholesterinspiegel nicht erhöhen. Tatsächlich können sie helfen, den LDL-Cholesterinspiegel (das "schlechte" Cholesterin) zu senken und den HDL-Cholesterinspiegel (das "gute" Cholesterin) zu erhöhen. Beispiele für solche Öle sind Olivenöl, Rapsöl und Sonnenblumenöl. Tierische Fette hingegen enthalten oft gesättigte Fettsäuren und Transfette, die den LDL-Cholesterinspiegel erhöhen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle pflanzlichen Öle gleich sind. Einige, wie Kokosöl und Palmöl, enthalten höhere Mengen an gesättigten Fettsäuren und können daher den Cholesterinspiegel ähnlich wie tierische Fette beeinflussen. Für eine gesunde Ernährung wird empfohlen, hauptsächlich ungesättigte Fettsäuren aus pflanzlichen Quellen zu konsumieren.