Wenn Kartoffeln beim Kochen oder Braten "kein Bleiben" haben, also zerfallen oder matschig werden, fehlt es meist an der richtigen Kartoffelsorte. Es gibt festkochende, vorwiegend festkochen... [mehr]
Die unterschiedlichen Kocheigenschaften von Kartoffeln liegen hauptsächlich an ihrer Sortenvielfalt und den damit verbundenen Unterschieden in der Zusammensetzung. Die wichtigsten Faktoren sind: 1. **Stärkegehalt**: Kartoffeln mit hohem Stärkegehalt (mehlige Kartoffeln) neigen dazu, beim Kochen zu zerfallen und sind ideal für Püree oder Kartoffelbrei. Kartoffeln mit niedrigem Stärkegehalt (festkochende Kartoffeln) behalten ihre Form besser und eignen sich gut für Salate oder Bratkartoffeln. 2. **Feuchtigkeitsgehalt**: Kartoffeln mit höherem Wassergehalt bleiben beim Kochen fester, während solche mit weniger Wasser eher zerfallen. 3. **Zellstruktur**: Die Struktur der Zellen und die Art und Weise, wie sie beim Kochen Wasser aufnehmen und abgeben, beeinflussen ebenfalls die Konsistenz der Kartoffel. 4. **Sortenspezifische Eigenschaften**: Jede Kartoffelsorte hat ihre eigenen spezifischen Eigenschaften, die durch Züchtung und Anbaubedingungen beeinflusst werden. Diese Faktoren zusammen bestimmen, wie sich eine Kartoffel beim Kochen verhält und welche Kocheigenschaften sie aufweist.
Wenn Kartoffeln beim Kochen oder Braten "kein Bleiben" haben, also zerfallen oder matschig werden, fehlt es meist an der richtigen Kartoffelsorte. Es gibt festkochende, vorwiegend festkochen... [mehr]
Ja, gekochte Kartoffeln sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach dem Kochen sind sie anfällig für das Wachstum von Bakterien, insbesondere Bacillus cereus, der bei Raumtemperatur... [mehr]
Festkochende Kartoffelsorten wie „Linda“, „Sieglinde“, „Annabelle“ oder „Nicola“ eignen sich gut als Pellkartoffeln. Damit sie sich besonders gut pellen... [mehr]
Schrumpelige Kartoffeln sind in der Regel noch essbar, solange sie keine grünen Stellen, Keime (Triebe) oder Anzeichen von Schimmel aufweisen. Das Schrumpeln entsteht durch Wasserverlust und beei... [mehr]