Ein häufiger Anstieg des Blutzuckerspiegels durch mehrere kleinere Mahlzeiten kann für einige Menschen vorteilhaft sein, insbesondere für diejenigen, die an Insulinresistenz oder Diabet... [mehr]
Ja, Insulin hemmt die Freisetzung und den Abbau von Glykogen in der Leber. Insulin fördert die Glykogensynthese, indem es die Enzyme aktiviert, die für die Umwandlung von Glukose in Glykogen verantwortlich sind, und gleichzeitig die Aktivität der Enzyme hemmt, die für den Glykogenabbau zuständig sind. Dadurch wird der Blutzuckerspiegel gesenkt und die Speicherung von Energie in Form von Glykogen gefördert.
Ein häufiger Anstieg des Blutzuckerspiegels durch mehrere kleinere Mahlzeiten kann für einige Menschen vorteilhaft sein, insbesondere für diejenigen, die an Insulinresistenz oder Diabet... [mehr]
Insulin: Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem es die Aufnahme von Glukose in die Zellen fördert und die Sp... [mehr]