Was wird bei der Forellenzucht gefüttert, und enthält das Futter Fischmehl aus dem Meer?

Antwort

In der Forellenzucht werden Forellen in der Regel mit speziellem Forellenfutter gefüttert, das industriell hergestellt wird. Dieses Futter besteht meist aus Pellets, die eine ausgewogene Mischung an Nährstoffen enthalten, um das Wachstum und die Gesundheit der Fische zu fördern. Ein Hauptbestandteil dieses Futters ist tatsächlich häufig **Fischmehl** und **Fischöl**. Diese werden traditionell aus wild gefangenen Meeresfischen (z. B. Sardinen, Anchovis) gewonnen, die nicht direkt für den menschlichen Verzehr genutzt werden. Das bedeutet, dass ein Teil des Futters für Forellen aus Rohstoffen stammt, die aus dem Meer oder Ozean kommen. In den letzten Jahren gibt es jedoch Bemühungen, den Anteil von Fischmehl und Fischöl im Futter zu reduzieren, um die Nachhaltigkeit zu verbessern. Stattdessen werden zunehmend pflanzliche Proteine (z. B. Soja, Erbsen) und alternative Proteinquellen (z. B. Insektenmehl) eingesetzt. Dennoch ist Fischmehl nach wie vor ein wichtiger Bestandteil vieler Forellenfutter-Rezepturen, da es ein sehr hochwertiges Protein liefert. Zusammengefasst: Ja, in der Forellenzucht wird häufig Futter verwendet, das Fischmehl enthält, und dieses stammt in der Regel aus Meeresfischen. Es gibt aber auch Entwicklungen hin zu nachhaltigeren Alternativen. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Fischinfo.de](https://www.fischinfo.de/lexikon/forellenzucht) oder [Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung](https://www.ble.de/DE/themen/fischerei/teichwirtschaft/teichwirtschaft_node.html).

KI fragen