Darf man Biomöhren mit dunklen Stellen nach dem Schälen noch essen oder ist das Schimmel?

Antwort

Dunkle Stellen an Biomöhren können verschiedene Ursachen haben. Häufig handelt es sich um Druckstellen, Verfärbungen durch Lagerung oder kleine Verletzungen der Schale. Diese sind meist unbedenklich und können großzügig weggeschnitten werden. Wenn die dunklen Stellen jedoch weich, schleimig, pelzig oder muffig riechend sind, könnte es sich um Schimmel oder Fäulnis handeln. In diesem Fall solltest du die betroffenen Stellen großzügig entfernen oder – bei starkem Befall – die ganze Möhre entsorgen, da Schimmel auch unsichtbar ins Innere eindringen kann. Fazit: - Harte, trockene dunkle Stellen können nach dem Schälen weggeschnitten werden, die Möhre ist dann noch verwendbar. - Weiche, pelzige oder muffig riechende Stellen deuten auf Schimmel oder Fäulnis hin – hier besser entsorgen. Weitere Infos zu Lebensmittelsicherheit findest du z.B. beim [Bundeszentrum für Ernährung](https://www.bzfe.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten