Als Ersatz für Leinsamen beim Backen eignen sich folgende Alternativen: 1. **Chiasamen**: Sie haben ähnliche quellende Eigenschaften wie Leinsamen und können im gleichen Verhältni... [mehr]
Es gibt verschiedene Alternativen zu Sahne, je nach Verwendungszweck und diätetischen Bedürfnissen. Hier sind einige Optionen: 1. **Pflanzliche Sahne**: Produkte auf Basis von Soja, Hafer, Mandeln oder Kokosnuss sind gute Alternativen. Sie sind oft in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. 2. **Kokosmilch oder -creme**: Diese sind besonders cremig und eignen sich gut für Desserts und asiatische Gerichte. 3. **Cashewcreme**: Cashews, die eingeweicht und püriert werden, ergeben eine cremige Konsistenz und sind ideal für Saucen und Suppen. 4. **Joghurt**: Pflanzlicher Joghurt (z.B. auf Soja- oder Kokosbasis) kann in vielen Rezepten als Sahneersatz verwendet werden. 5. **Tofu**: Seidentofu kann püriert werden und eignet sich gut für cremige Saucen oder Desserts. 6. **Milchalternativen**: Mandeldrink, Haferdrink oder Sojadrink können in einigen Rezepten als leichtere Alternative verwendet werden. Die Wahl der besten Alternative hängt von deinem Rezept und deinen persönlichen Vorlieben ab.
Als Ersatz für Leinsamen beim Backen eignen sich folgende Alternativen: 1. **Chiasamen**: Sie haben ähnliche quellende Eigenschaften wie Leinsamen und können im gleichen Verhältni... [mehr]
Gesunde Mehle, die nicht zu Weißmehl (Weizenmehl Typ 405) gehören, sind meist weniger verarbeitet, enthalten mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Hier eine Übersicht üb... [mehr]
Ja, man kann Ei nachmachen – sowohl in der Küche als auch im Labor. In der Küche werden sogenannte Ei-Ersatzprodukte verwendet, die vor allem für vegane oder allergikerfreundliche... [mehr]