In einer Notsituation gibt es einige Möglichkeiten, Speiseöl und Speisesalz zu ersetzen: **Speiseöl ersetzen:** - **Butter oder Margarine:** Falls vorhanden, können diese als Fettquelle dienen. - **Schmalz oder tierisches Fett:** Zum Beispiel ausgelassenes Fett von Fleisch oder Speck. - **Nussmus oder Erdnussbutter:** In kleinen Mengen kann das Fett daraus genutzt werden. - **Fett aus Brühe oder Suppen:** Wenn du Fleisch oder Knochen kochst, schwimmt oft etwas Fett oben – dieses kann abgeschöpft und verwendet werden. - **Avocado oder andere fettreiche Früchte:** Falls verfügbar, können sie zerdrückt als Ersatz dienen. - **Wasser oder Brühe:** Zum Anbraten nicht geeignet, aber zum Dünsten oder Garen kann Flüssigkeit das Öl teilweise ersetzen. **Speisesalz ersetzen:** - **Sojasauce oder andere salzige Würzmittel:** Diese enthalten Salz und können Speisen würzen. - **Salzige Brühe:** Selbstgemachte Brühe aus Fleisch, Knochen oder Gemüse, eventuell mit Resten von salzigen Lebensmitteln. - **Salzige Konservenflüssigkeit:** Zum Beispiel von Oliven, Kapern oder eingelegtem Gemüse. - **Algen:** Getrocknete Algen (z. B. Nori, Wakame) enthalten von Natur aus Salz und Mineralien. - **Kräuter und Gewürze:** Sie ersetzen nicht das Salz, können aber Geschmack geben und das Fehlen von Salz teilweise ausgleichen. **Wichtig:** In einer echten Notsituation ist es am wichtigsten, überhaupt Kalorien und Nährstoffe zu sich zu nehmen. Die genannten Ersatzstoffe sind nicht immer gleichwertig, können aber helfen, wenn die üblichen Zutaten fehlen.