Die Promethee-Methode (Preference Ranking Organization METHod for Enrichment Evaluations) ist tatsächlich eine Methode zur Entscheidungsfindung bei Mehrzielproblemen, jedoch ist sie quantitativ u... [mehr]
Ja, die Zielgewichtung bei Mehrzielproblemen basiert oft auf subjektiven Einschätzungen des Entscheidungsträgers. Diese Gewichtungen spiegeln die Präferenzen und Prioritäten des Entscheidungsträgers wider und sind entscheidend dafür, wie verschiedene Ziele gegeneinander abgewogen werden. Da unterschiedliche Entscheidungsträger unterschiedliche Präferenzen haben können, sind diese Gewichtungen in der Regel subjektiv.
Die Promethee-Methode (Preference Ranking Organization METHod for Enrichment Evaluations) ist tatsächlich eine Methode zur Entscheidungsfindung bei Mehrzielproblemen, jedoch ist sie quantitativ u... [mehr]