Was ist eine Fernheizung?

Antwort

Eine Fernheizung ist ein System zur zentralen Wärmeversorgung, bei dem Wärme in einem zentralen Heizwerk oder Kraftwerk erzeugt und über ein Netz von isolierten Rohrleitungen zu den Verbrauchern transportiert wird. Diese Wärme kann zur Beheizung von Gebäuden sowie zur Bereitstellung von Warmwasser genutzt werden. Fernheizungen sind oft effizienter und umweltfreundlicher als individuelle Heizsysteme, da sie die Abwärme von Kraftwerken oder Industrieanlagen nutzen können. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Webseite der [AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.](https://www.agfw.de/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wieviel Wärme nimmt ein 4 m² großes Wohnzimmerfenster in Dieburg im November durch Sonnenstrahlung auf?

Um zu berechnen, wie viel Wärme ein Wohnzimmerfenster in Dieburg (Hessen, Deutschland) mit 4 m² Fläche im November durch Sonneneinstrahlung aufnimmt, sind folgende Faktoren relevant: 1... [mehr]

Was ist thermische Energie?

Thermische Energie ist die Energie, die in einem System aufgrund der Bewegung der Teilchen enthalten ist. Sie ist eng mit der Temperatur eines Körpers verbunden: Je höher die Temperatur, des... [mehr]

Wie entsteht Wärme in einem Kernkraftwerk?

Die Wärme in einem Kernkraftwerk entsteht durch den Prozess der Kernspaltung. In einem Kernreaktor werden schwere Atomkerne, meist Uran-235 oder Plutonium-239, durch Neutronen beschossen. Wenn ei... [mehr]

Wie funktioniert Wärmeenergie?

Wärmeenergie ist die Energie, die in einem System aufgrund der Bewegung der Teilchen gespeichert ist. Sie ist eine Form von kinetischer Energie, die durch Temperaturunterschiede zwischen verschie... [mehr]

Wie heißt die Energieform, die im Dampferzeuger eines Kernkraftwerks entsteht, wenn heißes Wasser Wasser zum Sieden bringt?

Die Energieform, die im Dampferzeuger genutzt wird, um Wasser zum Sieden zu bringen, ist thermische Energie oder Wärmeenergie. Diese entsteht durch die Kernspaltung im Reaktor des Kernkraftwerks.