Was besagt das Peak-Oil-Konzept?

Antwort

Das Peak-Oil-Konzept besagt, dass die weltweite Erdölförderung irgendwann ihren Höhepunkt erreichen wird, gefolgt von einem unvermeidlichen Rückgang. Dieser Höhepunkt, bekannt als "Peak Oil", tritt auf, wenn etwa die Hälfte der förderbaren Ölreserven eines Feldes, einer Region oder der Welt insgesamt erschöpft ist. Danach wird die Produktion allmählich abnehmen, da die verbleibenden Reserven schwieriger und teurer zu fördern sind. Das Konzept wurde erstmals von dem Geologen M. King Hubbert in den 1950er Jahren vorgestellt. Er prognostizierte, dass die Erdölförderung in den USA in den frühen 1970er Jahren ihren Höhepunkt erreichen würde, was sich als zutreffend erwies. Die Theorie hat weitreichende wirtschaftliche und gesellschaftliche Implikationen, da ein Rückgang der Ölproduktion zu steigenden Preisen und potenziellen Versorgungsengpässen führen könnte. Weitere Informationen zum Thema findest du beispielsweise auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung: [bpb.de](https://www.bpb.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kam es zur Bindung der Energie in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas?

Die Bindung der Energie in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas ist das Ergebnis von jahrmillionenlangen geologischen Prozessen. Diese Energieträger entstehen aus de... [mehr]

Wie funktioniert Fracking?

Fracking, oder hydraulisches Fracking, ist eine Methode zur Gewinnung von Erdöl und Erdgas aus tiefen Gesteinsschichten. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Bohrung**: Zunächst wird... [mehr]

Was ist die OPEC?

Die OPEC, oder Organisation erdölexportierender Länder, ist ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von Ländern, die große Mengen Erdöl produzieren. Gegründet wurde die... [mehr]

Entstehung Erdöl?

Erdöl entsteht aus organischen Materialien, die über Millionen von Jahren unter hohem Druck und hoher Temperatur in der Erdkruste umgewandelt werden. Der Prozess beginnt mit der Ansammlung v... [mehr]

Biomasse ist ein organisches Material.

Biomasse ist organisches Material, das aus lebenden oder kürzlich lebenden Organismen besteht. Dazu gehören Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen. Biomasse kann als erneuerbare Energiequelle g... [mehr]

Wo kommen Erdöl und Kohle hauptsächlich her?

Erdöl und Kohle stammen hauptsächlich aus geologischen Formationen, die sich über Millionen von Jahren gebildet haben. Erdöl entsteht aus organischen Materialien, wie Plankton un... [mehr]

Was ist ein Landman im Ölgeschäft?

Ein Landman ist eine Fachkraft im Öl- und Gasgeschäft, die für die Verwaltung von Grundstücken und die Sicherung von Rechten zur Exploration und Förderung von Rohstoffen veran... [mehr]

Woher beziehen die USA ihr Uran?

Die USA beziehen ihr Uran aus verschiedenen Quellen. Die wichtigsten Lieferanten sind: 1. **Kanada**: Kanada ist einer der größten Uranproduzenten der Welt und liefert einen erheblichen Te... [mehr]

Was ist Erdöl?

Erdöl ist ein natürlich vorkommendes, flüssiges Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, das in unterirdischen Lagerstätten gefunden wird. Es entsteht über Millionen von Jahren aus de... [mehr]