Was bedeutet Kraft-Wärme-Kopplung?

Antwort

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bezeichnet ein Verfahren, bei dem gleichzeitig elektrische Energie und nutzbare Wärme aus einer Energiequelle erzeugt werden. Dies geschieht in der Regel in einem Blockheizkraftwerk (BHKW), wo beispielsweise ein Motor oder eine Turbine sowohl Strom produziert als auch die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme für Heizungs- oder Prozesswärme genutzt wird. Die Vorteile der KWK liegen in der höheren Energieeffizienz, da die Abwärme, die bei der Stromerzeugung normalerweise verloren ginge, sinnvoll genutzt wird. Dadurch können sowohl die Energiekosten gesenkt als auch die CO2-Emissionen reduziert werden. KWK-Anlagen sind besonders in der Industrie, in großen Wohnanlagen und in der kommunalen Wärmeversorgung verbreitet.

Kategorie: Energie Tags: Kraft Wärme Kopplung
KI fragen

Verwandte Fragen

Wieviel Wärme nimmt ein 4 m² großes Wohnzimmerfenster in Dieburg im November durch Sonnenstrahlung auf?

Um zu berechnen, wie viel Wärme ein Wohnzimmerfenster in Dieburg (Hessen, Deutschland) mit 4 m² Fläche im November durch Sonneneinstrahlung aufnimmt, sind folgende Faktoren relevant: 1... [mehr]

Was ist thermische Energie?

Thermische Energie ist die Energie, die in einem System aufgrund der Bewegung der Teilchen enthalten ist. Sie ist eng mit der Temperatur eines Körpers verbunden: Je höher die Temperatur, des... [mehr]

Wie entsteht Wärme in einem Kernkraftwerk?

Die Wärme in einem Kernkraftwerk entsteht durch den Prozess der Kernspaltung. In einem Kernreaktor werden schwere Atomkerne, meist Uran-235 oder Plutonium-239, durch Neutronen beschossen. Wenn ei... [mehr]

Wie funktioniert Wärmeenergie?

Wärmeenergie ist die Energie, die in einem System aufgrund der Bewegung der Teilchen gespeichert ist. Sie ist eine Form von kinetischer Energie, die durch Temperaturunterschiede zwischen verschie... [mehr]

Wie heißt die Energieform, die im Dampferzeuger eines Kernkraftwerks entsteht, wenn heißes Wasser Wasser zum Sieden bringt?

Die Energieform, die im Dampferzeuger genutzt wird, um Wasser zum Sieden zu bringen, ist thermische Energie oder Wärmeenergie. Diese entsteht durch die Kernspaltung im Reaktor des Kernkraftwerks.