Du solltest dich in der Regel etwa drei bis vier Monate vor Ablauf deines aktuellen Stromvertrags um einen neuen Anbieter kümmern. So hast du genügend Zeit, verschiedene Angebote zu vergleic... [mehr]
Beim Wechsel des Stromanbieters solltest du auf folgende Punkte achten: 1. **Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist:** Prüfe, wie lange der neue Vertrag läuft und wie die Kündigungsfristen sind. Kurze Laufzeiten bieten mehr Flexibilität. 2. **Preis und Preisgarantie:** Vergleiche den Arbeitspreis (pro kWh) und den Grundpreis. Achte auf eine möglichst lange Preisgarantie, damit der Preis nicht kurzfristig steigt. 3. **Bonuszahlungen:** Viele Anbieter locken mit Neukundenboni. Lies das Kleingedruckte, da diese oft an Bedingungen geknüpft sind (z.B. Mindestvertragslaufzeit). 4. **Verbrauch einschätzen:** Gib deinen tatsächlichen Jahresverbrauch an, um ein realistisches Angebot zu erhalten. 5. **Ökostrom:** Falls dir Nachhaltigkeit wichtig ist, achte auf entsprechende Zertifikate (z.B. „ok-power“ oder „Grüner Strom Label“). 6. **Kundenbewertungen:** Informiere dich über die Erfahrungen anderer Kunden mit dem Anbieter, z.B. auf Vergleichsportalen. 7. **Service und Erreichbarkeit:** Ein guter Kundenservice ist im Problemfall wichtig. 8. **Wechselprozess:** Der neue Anbieter übernimmt in der Regel die Kündigung beim alten Anbieter und die gesamte Abwicklung. Du musst nur Zählernummer und aktuellen Zählerstand bereithalten. 9. **Keine Unterbrechung:** Die Stromversorgung ist gesetzlich gesichert – es gibt keine Unterbrechung beim Wechsel. 10. **Sonderkündigungsrecht:** Bei Preiserhöhungen hast du meist ein Sonderkündigungsrecht. Vergleichsportale wie [Check24](https://www.check24.de/), [Verivox](https://www.verivox.de/) oder [Stromauskunft](https://www.stromauskunft.de/) helfen beim Angebotsvergleich.
Du solltest dich in der Regel etwa drei bis vier Monate vor Ablauf deines aktuellen Stromvertrags um einen neuen Anbieter kümmern. So hast du genügend Zeit, verschiedene Angebote zu vergleic... [mehr]
In Deutschland gibt es nur sehr wenige Stromanbieter, die komplett auf eine Grundgebühr verzichten. Die meisten Anbieter setzen sich aus einem Grundpreis (monatliche Grundgebühr) und einem A... [mehr]
Ja, in Deutschland gibt es eine Aufsichtsbehörde für Stromanbieter: Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (kurz: Bundesnetzagentur, B... [mehr]
Virtuelle Stromspeicher werden von verschiedenen Stromanbietern in Deutschland angeboten. Bei diesen Modellen wird kein physischer Strom gespeichert, sondern es wird bilanziell erfasst, wie viel Strom... [mehr]