In Deutschland gibt es seit dem 1. Januar 2020 das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das bestimmte Anforderungen an die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Installation neuer Heizsysteme stellt. Wenn du eine neue Ölheizung einbaust, musst du in der Regel auch einen Teil des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien decken. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen, wie zum Beispiel die Kombination der Ölheizung mit einer Solarthermieanlage oder einer Wärmepumpe. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Behörde oder einem Energieberater über die genauen Anforderungen und Fördermöglichkeiten zu informieren. Weitere Informationen findest du auch auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: [BMWK - Gebäudeenergiegesetz](https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/gebaeudeenergiegesetz.html).