Welche Länder wollen Atomstrom abschaffen?

Antwort

Mehrere Länder haben Pläne oder Bestrebungen, die Nutzung von Atomstrom abzuschaffen oder zu reduzieren. Zu den prominentesten gehören: 1. **Deutschland**: Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 beschloss Deutschland, bis Ende 2022 alle Atomkraftwerke abzuschalten. 2. **Belgien**: Belgien plant, seine Atomkraftwerke bis 2025 schrittweise abzubauen, obwohl es Diskussionen über eine mögliche Verlängerung der Laufzeiten gibt. 3. **Schweiz**: Die Schweiz hat sich entschieden, keine neuen Atomkraftwerke zu bauen und plant, die bestehenden schrittweise abzubauen, wobei die letzten bis etwa 2034 stillgelegt werden sollen. 4. **Österreich**: Österreich hat seit den 1970er Jahren keine Atomkraftwerke in Betrieb und verfolgt eine klare Anti-Atom-Politik. 5. **Italien**: Italien hat nach einem Referendum im Jahr 2011 beschlossen, keine neuen Atomkraftwerke zu bauen und die bestehenden stillzulegen. Diese Länder verfolgen unterschiedliche Strategien und Zeitpläne, um ihre Abhängigkeit von Atomstrom zu verringern und auf erneuerbare Energien umzusteigen.

KI fragen