Das Gasvorkommen vor der Küste des Gazastreifens, insbesondere das sogenannte „Gaza Marine“-Feld, gilt als wirtschaftlich und geopolitisch bedeutsam. Es wurde bereits Ende der 1990er... [mehr]
- **Rohstoffe**: Natürliche Materialien, die zur Herstellung von Produkten oder zur Energiegewinnung verwendet werden. - **Ressourcen**: Alle verfügbaren Rohstoffe und Materialien, die potenziell genutzt werden können, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Rentabilität. - **Lagerstätten**: Geografische Orte, an denen Rohstoffe in wirtschaftlich abbaubaren Mengen vorkommen. - **Reserve**: Der Teil der Ressourcen, der wirtschaftlich abbaubar und technisch zugänglich ist. - **Reichweite**: Die Zeitspanne oder Menge, die eine Ressource oder Reserve bei der aktuellen Abbaurate voraussichtlich zur Verfügung steht.
Das Gasvorkommen vor der Küste des Gazastreifens, insbesondere das sogenannte „Gaza Marine“-Feld, gilt als wirtschaftlich und geopolitisch bedeutsam. Es wurde bereits Ende der 1990er... [mehr]
Die Bindung der Energie in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas ist das Ergebnis von jahrmillionenlangen geologischen Prozessen. Diese Energieträger entstehen aus de... [mehr]
Erdgas ist ein fossiler Brennstoff, der hauptsächlich aus Methan besteht und durch geologische Prozesse über Millionen von Jahren entstanden ist. Die Entstehung von Erdgas erfolgt in mehrere... [mehr]
Fracking, oder hydraulisches Fracking, ist eine Methode zur Gewinnung von Erdöl und Erdgas aus tiefen Gesteinsschichten. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Bohrung**: Zunächst wird... [mehr]
Erdöl entsteht aus organischen Materialien, die über Millionen von Jahren unter hohem Druck und hoher Temperatur in der Erdkruste umgewandelt werden. Der Prozess beginnt mit der Ansammlung v... [mehr]