Die Stromgewinnung durch Wasser wird als Wasserkraft oder Hydrokraft bezeichnet. Sie zählt zu den ältesten und wichtigsten Formen der erneuerbaren Energie. Hier einige wissenswerte Fakten da... [mehr]
Atomkraftwerke sind Anlagen, die durch Kernspaltung Energie erzeugen. In einem Reaktor wird Uran oder Plutonium als Brennstoff verwendet. Die Spaltung der Atomkerne setzt eine große Menge Wärme frei, die zur Erzeugung von Dampf genutzt wird. Dieser Dampf treibt Turbinen an, die Strom erzeugen. Atomkraftwerke haben den Vorteil, dass sie große Mengen an Energie mit relativ geringen CO2-Emissionen produzieren. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, wie die sichere Lagerung von radioaktivem Abfall, das Risiko von Unfällen und die hohen Kosten für Bau und Rückbau der Anlagen. In vielen Ländern wird die Atomkraft kontrovers diskutiert, insbesondere im Hinblick auf ihre Rolle in der Energieversorgung und den Klimaschutz.
Die Stromgewinnung durch Wasser wird als Wasserkraft oder Hydrokraft bezeichnet. Sie zählt zu den ältesten und wichtigsten Formen der erneuerbaren Energie. Hier einige wissenswerte Fakten da... [mehr]
Ein Kabelbrand entsteht, wenn elektrische Leitungen überlastet oder beschädigt sind und dadurch so stark erhitzen, dass die Isolierung schmilzt und Feuer fängt. Bei Photovoltaikanlagen... [mehr]
Bei der Installation von zwei Balkonkraftwerksmodulen (Mini-PV-Anlagen) solltest du folgende Punkte beachten: **1. Rechtliche Vorgaben und Anmeldung:** - Melde die Anlage beim Marktstammdatenregister... [mehr]
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage, die meist aus ein bis zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter besteht. Es wird direkt an das Hausstromnetz angeschlossen und kann so einen Te... [mehr]
In Schweden stammt etwa 40-45% der elektrischen Energie aus Atomkraftwerken. Diese Zahl kann je nach Jahr und Energiebedarf leicht variieren, aber Atomkraft spielt eine bedeutende Rolle in der schwedi... [mehr]