Um das jährliche Volumen an CO2 zu berechnen, das bei der Verbrennung von 8590 kg Pellets entsteht, sind einige Annahmen und Berechnungen erforderlich. Pellets bestehen hauptsächlich aus Holz, und bei der Verbrennung von Holz wird CO2 freigesetzt. 1. **CO2-Emissionen pro kg Pellets**: Im Durchschnitt erzeugt die Verbrennung von 1 kg Holzpellets etwa 1,8 kg CO2. 2. **Gesamte CO2-Emissionen**: Multipliziere die Masse der verbrannten Pellets mit dem CO2-Emissionsfaktor. \[ 8590 \, \text{kg Pellets} \times 1,8 \, \text{kg CO2/kg Pellets} = 15462 \, \text{kg CO2} \] 3. **Volumen von CO2**: Um das Volumen von CO2 zu berechnen, wird die Dichte von CO2 bei Standardbedingungen (0 °C und 1 atm) verwendet. Die Dichte von CO2 beträgt etwa 1,98 kg/m³. 4. **Volumenberechnung**: Teile die Masse des CO2 durch die Dichte. \[ \frac{15462 \, \text{kg CO2}}{1,98 \, \text{kg/m³}} \approx 7800 \, \text{m³ CO2} \] Das jährliche Volumen an CO2, das bei der Verbrennung von 8590 kg Pellets entsteht, beträgt also etwa 7800 m³.