In Schweden stammt etwa 40-45% der elektrischen Energie aus Atomkraftwerken. Diese Zahl kann je nach Jahr und Energiebedarf leicht variieren, aber Atomkraft spielt eine bedeutende Rolle in der schwedi... [mehr]
Vattenfall ist ein schwedisches Energieunternehmen, das sich im Besitz des schwedischen Staates befindet. Es wurde 1909 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Solna, Schweden. Vattenfall ist einer der größten Energieerzeuger und -lieferanten in Europa und ist in mehreren Ländern tätig, darunter Schweden, Deutschland, die Niederlande, Dänemark und das Vereinigte Königreich. Das Unternehmen ist in verschiedenen Bereichen der Energieerzeugung aktiv, einschließlich: 1. **Erneuerbare Energien**: Vattenfall investiert stark in erneuerbare Energien wie Windkraft, Solarenergie und Wasserkraft. 2. **Fossile Brennstoffe**: Trotz des Fokus auf erneuerbare Energien betreibt Vattenfall auch Kraftwerke, die mit fossilen Brennstoffen wie Kohle und Gas betrieben werden. 3. **Kernenergie**: Vattenfall betreibt auch Kernkraftwerke, hauptsächlich in Schweden. 4. **Netzwerke und Vertrieb**: Das Unternehmen ist auch im Bereich der Energieverteilung und des Vertriebs tätig. Vattenfall hat sich das Ziel gesetzt, innerhalb einer Generation ein Leben ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen. Dies spiegelt sich in ihren Investitionen und Projekten wider, die auf Nachhaltigkeit und die Reduzierung von CO2-Emissionen abzielen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website von Vattenfall: [Vattenfall](https://www.vattenfall.de).
In Schweden stammt etwa 40-45% der elektrischen Energie aus Atomkraftwerken. Diese Zahl kann je nach Jahr und Energiebedarf leicht variieren, aber Atomkraft spielt eine bedeutende Rolle in der schwedi... [mehr]
Die Wortgleichung für die Energiegewinnung aus Kohle lautet: Kohle + Sauerstoff → Kohlendioxid + Wasser + Energie Die chemische Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Kohle (haupt... [mehr]
Thermische Energie ist die Energie, die in einem System aufgrund der Bewegung der Teilchen enthalten ist. Sie ist eng mit der Temperatur eines Körpers verbunden: Je höher die Temperatur, des... [mehr]
Der Ortsfaktor ist ein Begriff, der in der Geophysik und insbesondere in der Erdbebenforschung verwendet wird. Er beschreibt, wie stark die geologischen und geotechnischen Eigenschaften eines bestimmt... [mehr]
Die Bindung der Energie in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas ist das Ergebnis von jahrmillionenlangen geologischen Prozessen. Diese Energieträger entstehen aus de... [mehr]
Die "Bindung der Energie" in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas ist das Ergebnis von biologischen und geologischen Prozessen, die über Millionen von Jahr... [mehr]
Wärmeenergie ist die Energie, die in einem System aufgrund der Bewegung der Teilchen gespeichert ist. Sie ist eine Form von kinetischer Energie, die durch Temperaturunterschiede zwischen verschie... [mehr]
Ein Solarpanel funktioniert, indem es Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Dies geschieht durch den photovoltaischen Effekt, bei dem Lichtquanten (Photonen) auf die Oberfläche von Halble... [mehr]
Iran hat ein großes Potenzial für erneuerbare Energien, insbesondere in den Bereichen Solar- und Windenergie. Das Land hat in den letzten Jahren Anstrengungen unternommen, um seine Abhä... [mehr]
Der Wirkungsgrad von aktuellen Solarzellen variiert je nach Technologie. Monokristalline Solarzellen erreichen in der Regel Wirkungsgrade von 20 bis 25 %, während polykristalline Solarzellen meis... [mehr]