Wieviel HVO100 muss man fossilem Diesel beifügen, damit fossiler Diesel einen Cetanwert von 70 erreicht?

Antwort

Der Cetanwert von Diesel beschreibt die Zündwilligkeit des Kraftstoffs HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) hat in der Regel einen höheren Cetanwert als fossiler Diesel, oft um die 70 oder höher. Der genaue Anteil von HVO100, der fossilem Diesel beigemischt werden muss, um einen Cetanwert von 70 zu erreichen, hängt von den spezifischen Cetanwerten der beiden Kraftstoffe ab. Angenommen, fossiler Diesel hat einen Cetanwert von etwa 50 und HVO100 einen Cetanwert von 70, kann eine Mischungsformel verwendet werden, um den gewünschten Cetanwert zu berechnen. Die Formel für den Cetanwert einer Mischung ist: \[ C_{mix} = (C_{fossil} \times x) + (C_{HVO} \times (1 - x)) \] Dabei ist: - \( C_{mix} \) der gewünschte Cetanwert der Mischung (70) - \( C_{fossil} \) der Cetanwert des fossilen Diesels (50) - \( C_{HVO} \) der Cetanwert des HVO100 (70) - \( x \) der Anteil des fossilen Diesels in der Mischung Setze die Werte in die Formel ein und löse nach \( x \): \[ 70 = (50 \times x) + (70 \times (1 - x)) \] \[ 70 = 50x + 70 - 70x \] \[ 70 - 70 = 50x - 70x \] \[ 0 = -20x \] \[ x = 0 \] Das bedeutet, dass bei den angenommenen Werten der fossile Diesel vollständig durch HVO100 ersetzt werden müsste, um einen Cetanwert von 70 zu erreichen. In der Praxis kann es jedoch Abweichungen geben, und es ist ratsam, spezifische Daten der verwendeten Kraftstoffe zu berücksichtigen und gegebenenfalls Tests durchzuführen.

Kategorie: Energie Tags: HVO100 Cetanwert Diesel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten