Wie viel Energie liefern 100 Windkrafträder im Jahr?

Antwort

Die Energie, die 100 Windkraftanlagen im Jahr liefern, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Kapazität der einzelnen Windkraftanlagen, die durchschnittliche Windgeschwindigkeit am Standort und die Effizienz der Anlagen. Ein typisches modernes Windrad hat eine Nennleistung von etwa 2 bis 3 Megawatt (MW). Nehmen wir an, jede der 100 Windkraftanlagen hat eine Nennleistung von 2,5 MW. Die tatsächliche Energieproduktion hängt von der Kapazitätsfaktor ab, der den Anteil der Zeit angibt, in der die Windkraftanlage mit ihrer Nennleistung arbeitet. Ein realistischer Kapazitätsfaktor für Windkraftanlagen liegt zwischen 20% und 40%, abhängig von den Windverhältnissen. Angenommen, der Kapazitätsfaktor beträgt 30%, dann produziert eine einzelne 2,5 MW Windkraftanlage: \[ 2,5 \text{ MW} \times 0,30 \times 8760 \text{ Stunden/Jahr} = 6.570 \text{ MWh/Jahr} \] Für 100 Windkraftanlagen ergibt sich dann: \[ 100 \times 6.570 \text{ MWh/Jahr} = 657.000 \text{ MWh/Jahr} \] Das entspricht 657 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viele Onshore-Windräder gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es etwa 28.500 Onshore-Windenergieanlagen (Stand: Anfang 2024). Die genaue Zahl kann sich durch Neubauten und Rückbau laufend ändern. Aktuelle und detaillierte Statistike... [mehr]