Um die Datenmenge zu berechnen, die von den 10 Sensoren eines Blockheizkraftwerks pro Minute geliefert wird, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Anzahl der Sensoren**: 10 2. **Daten pro Sensor pro Minute**: 3 kiB Die Gesamtmenge an Daten pro Minute ergibt sich aus der Multiplikation der Anzahl der Sensoren mit der Datenmenge pro Sensor: \[ \text{Gesamtdaten pro Minute} = \text{Anzahl der Sensoren} \times \text{Daten pro Sensor} \] \[ \text{Gesamtdaten pro Minute} = 10 \times 3 \text{ kiB} = 30 \text{ kiB} \] Die richtige Antwort auf die Prüfungsfrage wäre also, dass das Blockheizkraftwerk insgesamt 30 kiB Daten pro Minute liefert.