CO2-Ausstoß Kraftwerk Hamburg Moorburg?

Antwort

Das Kraftwerk Hamburg-Moorburg ist ein modernes Steinkohlekwerk, das seit 2015 in Betrieb ist. Es hat eine installierte Leistung von etwa 1.600 Megawatt. Der CO2-Ausstoß hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Betriebsweise und der eingesetzten Brennstoffe. Im Allgemeinen wird geschätzt, dass moderne Steinkohlekraftwerke wie Moorburg einen CO2-Ausstoß von etwa 800 bis 900 Gramm CO2 pro erzeugter Kilowattstunde (g CO2/kWh) haben. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Emissionen variieren können und dass das Kraftwerk auch Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen implementiert hat. Für aktuelle und spezifische Daten empfiehlt es sich, die offiziellen Berichte oder die Website des Betreibers zu konsultieren.

Kategorie: Energie Tags: CO2 Kraftwerk Hamburg
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk und was sind die Vorteile?

Ein Pumpspeicherkraftwerk ist eine Form der Energiespeicherung, die überschüssige elektrische Energie in Form von potenzieller Energie speichert. Es funktioniert in zwei Hauptphasen: 1. **P... [mehr]

Wie viel Reinstsilicium wurde bei 4 g/Wp für das Kraftwerk benötigt?

Um die benötigte Menge an Reinstsilicium für ein Kraftwerk zu verstehen, das mit einer Leistung von g/Wp (Gramm pro Watt Peak) arbeitet, schauen wir uns die Berechnung an. 1. **Leistung de... [mehr]

Vorteile und Nachteile der Kraftwerkstypen.

Kraftwerkstypen haben jeweils spezifische Vorteile und Nachteile. Hier sind einige der gängigsten Typen: ### 1. **Kohlekraftwerke** - **Vorteile:** - Hohe Verfügbarkeit und Zuverläss... [mehr]

Funktionsweise von Wärmekraftwerken

Wärmekraftwerke wandeln Wärmeenergie in mechanische Energie um, die dann in elektrische Energie umgewandelt wird. Die grundlegende Funktionsweise lässt sich in mehreren Schritten zusamm... [mehr]